Die Klima- und Energiekrise sind nicht nur in aller Munde, sondern mittlerweile auch in unser aller Leben – beruflich und privat – angekommen und eng miteinander verbunden.
Als Wiener Stadtwerke-Gruppe tragen wir große Verantwortung sowohl für die Versorgungssicherheit als auch für die Klimazukunft der Stadt. Durch unser Kerngeschäft haben wir die Möglichkeit, den beiden Krisen zeitgleich entgegenzuwirken. Dazu braucht es aber jede und jeden Einzelnen
Deshalb findet heuer vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 das erste Mal die Wiener Stadtwerke- Klima- und Energiesparwoche statt.
Das Ziel der Aktionswoche ist es, Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen, aber auch für deren Lösungen schaffen. Im Zentrum stehen dabei die Möglichkeiten, die wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe haben, um gleichzeitig der Energiekrise und der Klimakrise entgegenzuwirken. Diese umfassen einerseits Maßnahmen, die wir als Unternehmensgruppe bereits ergriffen haben und umsetzen, andererseits aber auch Dinge, die jede und jeder Einzelne tun kann, um ihren*seinen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zum Energiesparen zu leisten.
Klima- und Energiekrise sind ganzheitliche Herausforderungen und genauso gilt es, ihnen zu begegnen, gemeinsam als Gruppe – mit dem Blick aufs große Ganze. Diesen Blick über den Tellerrand der Konzernunternehmen und auch der Wiener Stadtwerke-Gruppe ermöglichen zahlreiche digitale und offline Veranstaltungen und Aktionen – von Workshops, über Fachvorträge bis hin zu persönlichen Beratungen – im Laufe der Klimaschutz- und Energiesparwoche.
der Klimaschutz- und Energiesparwoche
In der Klimaschutz- und Energiesparwoche erwarten dich zahlreiche spannende Veranstaltungen und Aktionen. Ein Mix aus Fachvorträgen, Events und Workshops bieten interessante Inhalte und die Möglichkeit, sich mit den Themen Klimaschutz und Energiesparen auf unterschiedliche Art und Weise auseinanderzusetzen.
Klick dich also gleich durch die Veranstaltungsbeschreibungen und melde dich an!
Betriebsrestaurant Kuchl
Standort TownTown
WerXkuchl zum alten Wasserturm
Campus Wiener Netze
Betriebsrestaurant Kuchl
Standort TownTown
Buffet-Restaurant Oase
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Anmeldelink rechts.
Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Outlook-Termin mit dem MS Teams-Link zum Workshop.
Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Nicht nur Neubauten, sondern auch Bestandsimmobilien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Begrünung von Außenwänden. Neben der ansprechenden Optik trägt eine Fassadenbegrünung außerdem zu einer positiven CO2-Bilanz bei. Im Kampf gegen die klimawandelbedingte Hitze in Städten werden kühlende Begrünungsmaßnahmen von Gebäuden immer wichtiger. Bei der hohen Anzahl von Gebäuden und der dichten Besiedelung, bieten sich Fassaden als ideale Nutzfläche an. Neben dem kühlenden Effekt helfen begrünte Außenwände auch dabei Feinstaub zu binden und Lärm zu reduzieren.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei.
Synapse
Orbi-Tower 1. Stock
Thomas-Klestil-Platz 13
1030 Wien
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Das Format bietet den Rahmen für Ideen und Visionen als auch besonders konträre Sichtweisen. Das Stakeholder-Event 2022 findet im brandneuen Climate Lab der Wien Energie statt. Ein Ort, der sich als Impulsgeber versteht, verschiedene Partner mit dem gemeinsamen Ziel der Klimaneutralität zu vereinen.
Für die Veranstaltung verlosen wir zwei Teilnahmeplätze.
Um an der Verlosung teilzunehmen, schicke bitte eine E-Mail an nachhaltigkeit@wienerstadtwerke.at. Die Gewinner*innen der beiden „Tickets“ werden anschließend schriftlich verständigt.
Climate Lab
Spittelauer Lände 45
1090 Wien
Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Zur Anmeldung schicke bitte eine E-Mail an lilian.izsak@wienerlinien.at. Lilian leitet dir dann den Outlook-Termin weiter.
Teams-Online. Outlook-Termin nach E-Mail Anmeldung.
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Teams-Online
Wien Energie Energytower
Thomas-Klestil-Platz 14
1030 Wien
Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Teams-Online
Diese Veranstaltung findet vor Ort statt und ist auf 40 Teilnehmer*innen beschränkt.
→Für Wien Energie-Mitarbeiter*innen wird es einen gesonderten Termin geben. Alle Infos dazu findest du im WE-Intranet.
Webinar zum teilnehmen
Beim Klimaschutz und beim Energiesparen gibt es viele Möglichkeiten, aktiv einen persönlichen Beitrag zu leisten. Ein paar Tipps und Tricks findest du hier.
Solltest du darüber hinaus noch Ideen haben, wie jede und jeder Einzelne im täglichen Leben aktiv das Klima schützen und Energie sparen kann, trage diese bitte ins Energiespartipp-Formular ein!
Für den Fall, dass du eine oder mehrere Ideen hast, wie wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe noch weitere Beiträge zum Klimaschutz und zum Energiesparen leisten können, nutze bitte die Wiener Stadtwerke-Ideenwerkstatt. Achte dabei bitte darauf, ob bereits ähnliche Ideen eingereicht wurden, da diese dann leider nicht berücksichtigt werden können.
Zur Ideenwerkstatt!