Datenschutz

Information

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:

WIENER STADTWERKE GMBH
Thomas-Klestil-Platz 13
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 53123-0
E-Mail: contact@wienerstadtwerke.at

Datenschutzbeauftragter

z.Hdn. Datenschutzbeauftragte(r)
Thomas-Klestil-Platz 13
1030 Wien
Tel.: +43 1 53123-0
E-Mail: datenschutz@wienerstadtwerke.at

Consent Management Tool

LEGALWEB.IO

Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool von LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Fürbergstraße 42a, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 1095 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät

Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, … . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.

Webhost

Kinsta

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Kinsta, Kinsta Inc., 8605 Santa Monica Blvd 92581, West Hollywood, CA 90069, USA.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Server Log-Files

Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 30 Tage beschränkt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Content Delivery Network

Cloudflare

Wir hosten Teile unserer Website bei unserem Auftragsverarbeiter Cloudflare, Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Webfonts

Google Fonts

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.

Webanalyse

WP-Statistics

Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware WP-Statistics, WordPress.

Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Gewinnspielformular

Zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten auf Grundlage des mit ihnen abgeschlossenen Gewinnspielvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis zum Abschluss des Gewinnspiels. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie am Gewinnspiel nicht teilnehmen können.

Embeddings

Walls.io

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Walls.io, Walls.io GmbH, Schönbrunner Straße 213/215, 3rd Floor 1120 Wien, AT als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Social Media-Diensten auf unserer Website.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Walls.io möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Walls.io betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.

Soweit durch Walls.io eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Walls.io erfolgt, ist Walls.io dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Walls.io.

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Walls.io nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Sonstige Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Weitere eingesetzte Systeme

Umfragen & Quiz

Die Website nutzt eingebettete Umfragen und Quiz. Die durch die Teilnahme an einer Umfrage/Quiz verarbeiteten Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Teilnahme ist jeweils freiwillig. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Bei Beantwortung der Fragen unserer Umfrage/Quiz werden in der Regel keine personenbezogenen Daten erhoben. Sofern durch die Wahl oder Formulierung der Antworten ein Rückschluss auf die Person des Teilnehmenden möglich ist, erfolgt die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Umfragen dienen dazu die Meinungen, Bedürfnisse und Interessen der Website-BenutzerInnen zu ermitteln mit dem

Ziel, eine Verbesserung der hohen Qualität der Website und dessen Angebot zu erreichen und um dieses nutzerfreundlicher zu gestalten. Darin sind berechtigte Interessen im Sinne der vorgenannten Vorschrift zu sehen.

Wir speichern die Fragen und Antworten der Umfrage/Quiz um damit ausschließlich anonymisierte statistische Auswertungen zu erstellen (Stimmauszählungen) und diese als Umfrage-/Quizergebnis zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung der Teilnahmeergebnisse erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und ohne Angabe von Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

Ihre Antworten werden anonymisiert oder gelöscht, sobald wir die Auswertung beendet haben. Es sei denn, dass Gründe vorliegen, die eine längere Speicherung (zum Beispiel wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung bei einer nicht anonymen Umfrage/Quiz gegeben haben) rechtfertigen.

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht weiter. Eine Weitergabe an Dritte kommt allenfalls in Betracht, wenn:

  • Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Zur Vermeidung von Ergebnisverfälschungen durch Mehrfachteilnahmen an Umfragen/Quiz werden die IP-Adresse und technische Informationen zum genutzten Gerät gespeichert. Die Umfrage-Teilnahmeinformationen werden in einem technisch notwendigen Cookie für max. 1 Monat gespeichert.

Die Website speichert Antworten aus allfälligen anonymen Umfragen nicht zusammen mit der E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten der NutzerIn. Aus diesem Grund ist keine Zustimmung zur Datenverwendung für Meinungsforschung erforderlich.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (WIENER STADTWERKE GMBH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: