Tobias Stefan
Abteilung: IM-BM
Abteilungsleiter
Innovative Ansätze zu mehr Nachhaltigkeit im Baugewerbe
Mit Kreislaufwirtschaft in Form von Beton-Recycling, Dekarbonisierung und einem neuen, CO₂-reduzierten Zement, werden beim Bau einer Lagerhalle neue Standards in nachhaltigem Bauen gesetzt.
Tobias Stefan hat Bauingenieurwesen studiert und danach noch ein Masterstudium für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit absolviert. Dieses Wissen setzt er als Leiter der Bauabteilung der Wiener Netze u.a. in Ebenfurth in einem ganzheitlichen ökologischen Bauprojekt um.
Aus den Abbruchmaterialien der Altgebäude entsteht mit dem neuartigen, stark CO₂ reduzierten Zement eine neue Lagerhalle. Durch den zwischengelagerten Betonbruch wird mit Hilfe der Dekarbonisierung CO₂ der Luft entzogen und in dem Recyclingmaterial gespeichert.
In Summe können durch diese geplante Bauvorgangsweise bis zu 260 Tonnen CO₂ eingespart werden, das entspricht knapp 12% der Emissionen bei konventioneller Vorgehensweise. Die Einsparungen werden von einer Prüfanstalt überwacht.
Gemeinsam mit innovativen Planern will Tobias Stefan die gewonnenen Erfahrungen in einem ThinkTank für nachhaltiges Bauen sammeln.
Klimaschutz ist mir wichtig,
weil es wie mit einem kleinen Samenkorn ist. Kleine Anfänge können nach und nach zum Erfolg führen. Es ist nur wichtig, dieses Samenkorn zu säen, sprich den ersten Schritt zu machen. Das versuche ich auch privat zu leben, indem ich z. B. im April eine Fahrgemeinschaft gegründet habe und mein Auto nur mehr halb so viel genutzt habe als davor.