Manuel Hahnl, Doris Rührig,
Gerald Korseska, Florian Brunnauer
Manuel Hahnl, Innovation & Nachhaltigkeit bei Wipark
Doris Rührig, betriebliche Qualitätssicherung bei Wipark
Gerald Korseska, Abteilung Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik bei Wien Energie
Florian Brunnauer, Projektvertrieb Photovoltaik bei Wien Energie
Das Solar Mixed Doppel
Wipark und Wien Energie nutzen die Sonne, um auf Garagendächern und Fassaden mit Photovoltaik Strom zu produzieren.
Angefangen hat alles mit einem Problem: Für die Nutzung einer Freifläche als Parkplatz sollte ein modernes Terminal mit Kennzeichen-Erfassung errichtet werden. Es gab nur keinen Strom vor Ort.
Die Lösung: Ein Carport neben dem Terminal mit integrierter Photovoltaik-Anlage. Ein erster Schritt der erfolgreichen Zusammenarbeit von Wipark und Wien Energie, dem viele weitere folgten. Zum Beispiel am Parkhaus des Wiener Westbahnhofs, die erste und bislang einzige PV-Anlage auf einer Parkhaus-Fassade. Oder die Dächer der neuen Parkanlage in Neu-Leopoldau.
Inzwischen wurden vom Team 8 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 550.000 kWh errichtet. Und viele weitere Standorte sind bereits ins Auge gefasst.
Bisher konnten jährlich 323 Tonnen CO₂ eingespart werden – was dem Verbrauch eines Fluges mit einer SpaceX Rakete zur ISS entspricht. Der produzierte Strom wird zum Teil auch gleich in den Garagen für Licht, Belüftung und Ladestationen verwendet.
Und in der Garage der Zukunft auch für weitere Angebote wie Carsharing, E-Scooter & -Bikes, Paketboxen oder Serviceangebote.
Klimaschutz ist uns wichtig,
weil wir alle noch relativ jung sind und uns und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft nicht nur in Wien, sondern auf der ganzen Welt wünschen. Daher müssen wir jetzt handeln.