Irene Popp
Abteilung: Objektmanagement und Gebäudeerhaltung
Objektmanagerin
Gelebte Nachhaltigkeit – beruflich wie privat
Irene Popp hat ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit mit einer entsprechenden Ausbildung in den Beruf mitgenommen.
Irene Popp hat „Umwelt- und Bioressourcenmanagement“ studiert und noch ein Masterstudium „Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie“ angehängt. Seither steht Nachhaltigkeit auch in ihrem beruflichen Fokus.
Die ganzheitliche Betrachtung, die ihr besonders am Herzen liegt, spiegelt sich in der Vielfalt ihrer Tätigkeiten im Nachhaltigkeitsbereich bei den Wiener Linien wider.
Sie hat Projekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Beschaffung durchgeführt. Beim Projekt Urbane Biodiversität in Kooperation mit der BOKU wurde die Artenvielfalt auf den Grünflächen der Wiener Linien untersucht und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, um die Grünflächen der Wiener Linien optimal für Tagfalter, Bienen, Heuschrecken und Co aufzubereiten.
Auch den Prototyp für die „Grüne Wartehalle“ hat sie verantwortet. Das Ergebnis ist vor dem Parlament zu bestaunen. Irene Popp ist es ein Anliegen, die Projekte vom strategischen in den operativen Bereich überzuführen.
Seit einem Jahr ist sie Objektmanagerin im Bereich Facility Management und wird auch diesen Job mit ihrer ganzheitlichen und nachhaltigen Ausrichtung prägen.
Klimaschutz ist mir wichtig,
weil ich mich schon von klein auf damit beschäftigt und auch ein einschlägiges Studium absolviert habe. Ich bin auf dem Land aufgewachsen und freue mich über mein selbst angebautes Gemüse. Bei den Wiener Linien kann ich meine private Leidenschaft für Nachhaltigkeit auch im Beruf umsetzen.