Harald Wakolbinger
Abteilung: Organisation & Innovation
Projektleiter Green Energy
Green Energy für die easymobil-Stationen der WLB
Mit dem Projekt Green Energy setzt Harald Wakolbinger von der WLB auch auf innovative Lösungen, um Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln und für einen späteren Roll Out gerüstet zu sein.
Harald Wakolbinger leitet ein Projekt zur Versorgung der neuen easymobil-Stationen mit „grünem“ Strom. Die angebotenen Services wie E-Scooter, Ladesäulen, Car-Sharing, div. Automaten, Abholboxen sowie Infoscreens erhöhen den Stromverbrauch.
Diese multimodalen Angebote sollen natürlich auch nachhaltig betrieben werden. Daher sollen vorhandene Leerflächen sowie Radüberdachungen genutzt werden, um mit PV-Anlagen die erneuerbare Stromversorgung ausbauen zu können. Dazu wurde auf neue Lösungen gesetzt.
In der Station Griesfeld wurden statt klassischer Module PV-Folien direkt aufs Glas geklebt – damit ist die Statik im Bestand kein KO-Kriterium mehr. Ein 5 kWh Batteriespeicher wird in normaler Umgebungstemperatur eingesetzt, um zu lernen, wie sich die Leistung bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ändert.
Ein weiteres Ziel von Harald Wakolbingers Green Energy Projekt ist, speziell bei Sanierungsprojekten, eine spätere Nachrüstung von PV-Modulen oder Speicherlösungen mitzudenken, um im Fall des Falles „ready“ für eine rasche Umsetzung zu sein.
Klimaschutz ist mir wichtig,
weil ich zwei Kinder habe. Unser Planet wird das, was wir ihm antun, überleben. Ob unsere Nachfahren die Erderwärmung unbeschadet überstehen, ist noch offen.